Freitag, 31.5.
Führung

16 Uhr

Pariser Platz

Lesesaal

Viel-Seitige Entdeckungen – die Bibliothek der Künste

Bibliotheksführung

Treffpunkt: Lesesaal 1.OG

In deutscher Sprache

Eintritt frei

30. – 31.5.
Werkstatt

Fritz-Weineck-Straße 6-8, 06766 Bitterfeld-Wolfen

Mittwoch, 29.5.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Berühmte Frauen

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Dienstag, 28.5.
Gespräch, Lesung und Archivpräsentation

20 Uhr

Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin

„Lasst uns leben“ – Ein Abend für Mario Wirz

Mit Peter Geist, Gabriele Radecke, André J. Walther, Holger Wicht

Begrüßung: Christian Hippe, Sabine Wolf

In deutscher Sprache

€ 6/4

Montag, 27.5.
Pressegespräch

11 Uhr

Neue Führungsspitze der Akademie der Künste

Einladung zum Pressegespräch mit dem neuen Präsidium der Akademie der Künste

Mit
Manos Tsangaris
, Präsident der Akademie der Künste
Anh-Linh Ngo
, Vizepräsident der Akademie der Künste

Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Um Anmeldung wird gebeten: presse@adk.de 

Montag, 27.5.
Lesung und Gespräch

9.30 Uhr

Heinrich-Heine-Gymnasium, Reudener Straße 74, 06766 Bitterfeld-Wolfen

Der Scheiterhaufen KUNSTWELTEN im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Lesung und Gespräch mit György Dragomán

Samstag, 25.5.
Theatergastspiel

19.30 Uhr

Hanseatenweg

Studio

UTOPIA. Keep on Moving KULA Compagnie: Underground Birds

Theatergastspiel der KULA Compagnie mit den Künstlerinnen des Simorgh Theaters, Herat, Afghanistan

Regie: Robert Schuster

Koproduktion mit Vereinigte Bühnen Bozen, Hålogaland Teater Tromsø, Simorgh Theater Herat

Mit deutschen und englischen Übertiteln

€ 15/9

Mittwoch, 22.5.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht und seine Leute

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Mittwoch, 22.5.
Pressegespräch

11 Uhr

Präsentation und Fototermin: Akademie der Künste erwirbt 13 Schwejk-Zeichnungen von George Grosz für ihre Kunstsammlung

Mit
Prof. Dr. Frank Druffner
(Stv. Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder)
Chizuru Kahl
(Referentin der Ernst von Siemens Kunststiftung)
Rosa von der Schulenburg
(Leiterin der Kunstsammlung der Akademie der Künste)
Werner Heegewaldt
(Direktor des Archivs der Akademie der Künste)

Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Um Anmeldung wird gebeten: presse@adk.de 

18. – 19.5.
Abschlussveranstaltung

Oscillations. Cape Town – Berlin. Sonic Inquiries and Practices Abschlussprogramm

Sa 18.5.
15 Uhr Kuratorinnenführung mit Julia Gerlach (DE), Wortbeitrag von Garth Erasmus (EN)
€ 3 zzgl. Ausstellungsticket
Ticket online kaufen

16 Uhr Halle 2
Garth Erasmus: Kurzperformance

15 – 18 Uhr Halle 1
Christina Kubisch: I LIKE TO LISTEN, Installation, Live-Mixing, Betreuung vor Ort: Paula Schopf

So 19.5. Finnisage
15 Uhr Kuratorinnenführung mit Julia Gerlach (DE), Wortbeitrag von Nkosenathi Koela (EN)
€ 3 zzgl. Ausstellungsticket
Ticket online kaufen

16.30 Uhr Halle 2
Nkosenathi Koela: Solo-Performance / Mediation

15 – 18 Uhr Halle 1
Christina Kubisch: I LIKE TO LISTEN, Installation, Live-Mixing, Betreuung vor Ort: Paula Schopf

Donnerstag, 16.5.
Lesung und Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

UTOPIA. Keep on Moving Wozu noch Utopien?

Mit Uwe Timm und Martin Hielscher

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Donnerstag, 16.5.
Gespräch

19 Uhr

Buchhandlung Felix Jud
Neuer Wall 13
20354 Hamburg

Die Offenheit für das Mehrdeutige.
Ein Abend mit Elisabeth Plessen und Matthias Weichelt

Mit Elisabeth Plessen und Matthias Weichelt

In deutscher Sprache

€ 15/5 (Ermäßigung für Personen unter 25 Jahren)

Donnerstag, 16.5.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Wie Netty Reiling zu Anna Seghers wurde

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Mittwoch, 15.5.
Leseperformance

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

UTOPIA. Keep on Moving Protocols of the Future

Mit Ursula Block, Nele Hertling, Nanne Meyer, Helke Misselwitz, Ulrike Rosenbach, Iris ter Schiphorst, Victor Pavel

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Mittwoch, 15.5.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht und seine Leute

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Dienstag, 14.5.
Vortrag und Gespräch

19 Uhr

Hanseatenweg

Studio

UTOPIA. Keep on Moving Die Utopie der Kibbuz-Erziehung

Mit Meron Mendel und Yael Reuveny

In deutscher und englischer Sprache

€ 7,50/5

Montag, 13.5.
Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Clubraum

UTOPIA. Keep on Moving Akademie-Dialog: Die Notwendigkeit der Zuversicht

Mit Gabriele von Arnim und Nora Belghaus

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Freitag, 10.5.
Film

19.30 Uhr

Babylon
Rosa-Luxemburg-Str. 30
10178 Berlin

Facing Time

Facing Time
Dokumentarfilm, D 2023, 83 min
Regie: Annett Ilijew

In deutscher und französischer Sprache mit deutschen und englischen Untertiteln

Im Anschluss Gespräche mit der Regisseurin Annett Ilijew, Michael Ruetz und Beate Klarsfeld
Moderation: Jeannette Eggert

Eintritt: € 10

 © Jordis Antonia Schlösser, KUNSTWELTEN 2021
9.5. – 4.8.
Werkstatt

Eine Zeitreise KUNSTWELTEN zu Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Fotografiewerkstatt mit Jordis Antonia Schlösser

4 bis 5 Vormittage nach Absprache

ab Klasse 4

Die Werkstätten sind bereits ausgebucht.

9.5. – 4.8.
Werkstatt

Pics or it didn’t happen? KUNSTWELTEN zu Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Bildwerkstatt mit Astrid Köppe

3 Vormittage montags – freitags nach Absprache

Mai oder erste Junihälfte

ab Klasse 9

Neukölln, Berlin © Amélie Losier
9.5. – 4.8.
Werkstatt

Der lange Blick KUNSTWELTEN zu Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Fotografiewerkstatt mit Amélie Losier

2 Vormittage mittwochs + donnerstags (außer 22. + 23.5.) nach Absprache

ab Klasse 9

 

 © Rolf Giegold 2024
9.5. – 4.8.
Werkstatt

Zeit Räume KUNSTWELTEN zu Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Bildwerkstatt mit Rolf Giegold

bis zu 5 Vormittage montags – freitags nach Absprache

ab Klasse 4

 

Michael Ruetz und Astrid Köppe, Still aus Facing Time, Dokumentarfilm, 2023, Regie: Annett Ilijew, © Foto: Ines Thomsen, © Annett Ilijew und Michael Ruetz
9.5. – 4.8.
Ausstellung

Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Informationen über den Zugang zum Akademiegebäude am Pariser Platz im Zeitraum 12.6. – 14.7. siehe hier.

Di – So 11 – 19 Uhr
Di 16.7. Saal 4 ab 17 Uhr geschlossen

€ 10/7
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags und jeden ersten Sonntag im Monat

Tickets

Führungen
Di 17 Uhr
€ 5 zzgl. Ausstellungsticket

Kurator*innenführungen
So 14 Uhr
€ 5 zzgl. Ausstellungsticket

Finissage
Führungen mit Michael Ruetz & Franziska Schmidt
So 4.8. 14 Uhr

Tickets für Führungen

Filmvorführung im Kino Klick
Facing Time von Annett Ilijew
13. & 15.6. um 20 Uhr
16., 18., 28. & 30.6. jeweils um 17.30 Uhr

KUNSTWELTEN
Familiensonntage, Sonderführungen, Werkstätten und Angebote für Schulklassen

Eröffnung
Mi 8.5. 19 Uhr
Eintritt frei

Führung für blinde und sehbehinderte Menschen
Do 16.5. 17 Uhr
Eintritt frei

Führung für hörende und gehörlose Besucher*innen mit Übersetzung in DGS
Di 28.5. 17 Uhr
Eintritt frei

Filmvorführung im Kino Babylon
Facing Time von Annett Ilijew
Fr 10.5. 19.30 Uhr

Mittwoch, 8.5.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Berühmte Frauen

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Mittwoch, 8.5.
Pressevorbesichtigung
der Ausstellung

11 Uhr

Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Mit
Michael Ruetz, Fotokünstler, Mitglied der Sektion Film- und Medienkunst
Werner Heegewaldt, Direktor des Archivs der Akademie der Künste
Franziska Schmidt, Kuratorin der Ausstellung
Astrid Köppe, bildende Künstlerin und Projektmitarbeiterin von Michael Ruetz

Die Ausstellungssäle sind ab 10 Uhr geöffnet.

Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Anmeldung bitte an: 030 200 57-1514, presse@adk.de

Dienstag, 7.5.
Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

UTOPIA. Keep on Moving Die Utopie des Friedens

Mit Lea Wohl von Haselberg, Moshe Zimmermann

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Der Programmteil des Gesprächs mit Jeanine Meerapfel und Erdmut Wizisla muss leider entfallen.

Dienstag, 7.5.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Anna Seghers im Kreis ihrer Freundinnen

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Sonntag, 5.5.
Lesungen, Performances

17 Uhr

UTOPIA. Keep on Moving Die Utopie schaut dir nicht in die Augen. Eine literarische Intervention von Weiter Schreiben

Mit Dima Albitar Kalaji, Atefe Asadi, Ahmed Awny
Musik: Milad Khawam

In deutscher, arabischer und persischer Sprache

Eintritt frei

Sonntag, 5.5.
Führung

11 – 16 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Museumssonntag im Anna-Seghers-Museum

Führungen um 11, 13, 15 Uhr

Einlass ab 15 min vor Beginn

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Samstag, 4.5.
Lesungen, Performances, Musik

19.30 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

UTOPIA. Keep on Moving New Forgotten Utopias

Mit lynn t musiol, Nazanin Noori mit Andrea Belfi, Katharina Schultens, Sophie Seita and Steloolive

In deutscher und englischer Sprache

€ 7,50/5

Tagesticket
(in Kombination mit Konkrete Utopien)
€ 12/8

Samstag, 4.5.
Vorträge und Gespräch

17 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

UTOPIA. Keep on Moving Konkrete Utopien – Eva von Redecker und Wolfgang Kaleck

Vorträge von Eva von Redecker und Wolfgang Kaleck
Im Anschluss Gespräch

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Tagesticket
(in Kombination mit New Forgotten Utopias)
€ 12/8

Samstag, 4.5.
Theateraufführung

16 Uhr

Hanseatenweg

Studio

UTOPIA. Keep on Moving Bausteine der Welt, Bitten der Kinder

Theateraufführung einer 4. Klasse der Hermann-Boddin-Grundschule, Berlin Neukölln
Bühnenadaption: Gesine Bey nach einer Erzählung von Andrea Bajani und Brechts Gedicht Bitten der Kinder

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Freitag, 3.5.
Ausstellungseröffnung

18 Uhr

UTOPIA. Keep on Moving Utopian Dimensions

18 Uhr
Ausstellungseröffnung und Konzert
Mit Kathrin Röggla, Diana Wechsler
Musik: Ensemble Broken Frames Syndicate

In deutscher Sprache

Eintritt frei

20 Uhr
Lesung, Gespräch und Konzert
Mit Carolin Emcke, Kathrin Röggla
Musik: Ensemble Broken Frames Syndicate

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

3. – 26.5.
Ausstellung

Pariser Platz

Foyer, Blackbox, Aufzug

UTOPIA. Keep on Moving Videos und Installationen

Di – So 11 – 19 Uhr

Sa 25.5. 11 – 17 Uhr

Eintritt frei

Videos und Installationen von Christin Berg, Ingo Dunnebier, Gabriela Golder, Ali Kazma, Kapwani Kiwanga, Enrique Ramírez, Kathrin Röggla und Leopold von Verschuer, Regina Silveira
Kuratorin: Diana Wechsler

Eröffnung
Fr 3.5. ab 18 Uhr

Kuratorinführung
So 5.5. 11 Uhr

Freitag, 3.5.
Führung

13 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht entdecken zwischen Chausseestraße und Berliner Ensemble

Literarischer Spaziergang vom Brecht-Haus zum Berliner Ensemble

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.