Freitag, 28.6.
Gespräche, Präsentationen, Konzert, Buchpräsentation

19 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

Mensch Maschine
Über unsichere Landschaften und die Anarchie der Seele

Mit Franziska Aigner, Maithu Bùi, Bianca Herlo, Clara Herrmann, HSURAE, Elise Misao Hunchuck, Sonya Isupova, Tiara Roxanne, Helen Turner, Siegfried Zielinski

Begrüßung: Anh-Linh Ngo

Moderation: Petja Ivanova, Tiara Roxanne, Sinthujan Varatarajah

Musik: Pedro Oliveira und Gugulethu Duma

In englischer Sprache

Eintritt frei
Um Reservierung wird gebeten
graftieaux@adk.de

Kooperation: E-WERK Luckenwalde und VISIT / E.ON Stiftung

© Kristiane Petersmann / KUNSTWELTEN 2022
27. – 30.6.
Werkstatt

1 UND 2 UND 3 UND… KUNSTWELTEN beim OSTEN Festival

Stadtgebiet Wolfen und Festivalgelände

Schüler*innen der Sonnenlandschule und Schüler*innen des Heinrich-Heine-Gymnasiums erarbeiten gemeinsam interaktive Hörstationen, die ihre spielerischen Begegnungen in den Stadtraum von Wolfen bringen. Reinhören und mitspielen erwünscht!

Dienstag, 25.6.
Werkstatt

9 – 13 Uhr

Kurt Tucholsky Literaturmuseum
16831 Rheinsberg

SEHEN, ENTDECKEN KUNSTWELTEN zu Bridget Riley. Circles and Discs (1961–2023)

Bildwerkstatt mit Mark Lammert und Schüler*innen aus Neuruppin

Sonntag, 23.6.
Performance, Musik, Lesung

15 Uhr

John-Heartfield-Haus
Schwarzer Weg 12
15377 Waldsieversdorf

Hannah Höch zu Besuch im Garten von John Heartfield

Mit AnniKa von Trier, Helmut Oehring und Michael Krejsa

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Kooperation: Freundeskreis John Heartfield Waldsieversdorf e.V.

21. – 22.6.
Musiktheater-Miniatur

Otto-Spielplatz im Otto-Park
Alt-Moabit 34
10555 Berlin

Manos Tsangaris: GIANT, die Minibühne

Aufführungen täglich um 15 Uhr, 16.30 Uhr und 18 Uhr

Für kleine und große Besucher*innen

Mit Max Andrzejewski und Mariel Jana Supka, Performer*innen

Eintritt frei

Fr 21.6. 16 Uhr
Talkrunde im Zirkuszelt des Otto-Spielplatzes

Mit Stefanie Remlinger, Bürgermeisterin Bezirk Mitte von Berlin, Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste, Berlin, und Bernd Brunner, Leiter des Otto-Spielplatzes

Moderation: Thomas Büttner

Donnerstag, 20.6.
Festakt und Buchpräsentation

19 Uhr

Hanseatenweg

Studiofoyer

Im Schlangenhain – 150 Jahre Serpentara

Mit Prinz Gholam, Moshtari Hilal, Inger-Maria Mahlke, Terézia Mora, Sarah Nemtsov, Rike Scheffler, ensemble mosaik und Installationen von Anna Hetzer, Felix Lüdicke, Ruth Kaaserer

Begrüßung: Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste
Grußworte: Ingo Mix, Julia Draganović

In deutscher und italienischer Sprache

Eintritt frei
Restkarten sind ausschließlich am Veranstaltungstag an der Abendkasse erhältlich.

Sandra Vásquez de la Horra, La mismisima Misericordia, 2018, Foto: Eric Tschernow © VG Bild-Kunst, Bonn, 2024 – The Artist
19.6. – 25.8.
Ausstellung

Hanseatenweg

Halle 1

Das Rauschen des Kosmos.
Sandra Vásquez de la Horra
Käthe-Kollwitz-Preis 2023

Di – Fr 14 – 19 Uhr
Sa & So 11 –19 Uhr

€ 6/4
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags und jeden ersten Sonntag im Monat

Tickets

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
Di 18.6. 19 Uhr
Mit Sandra Vásquez de la Horra u. a.

Führungen
Di 17 Uhr
€ 5 zzgl. Ausstellungsticket

Tickets für Führungen

Ausstellungsrundgang mit Sandra Vásquez de la Horra
Fr 21.6. 17 Uhr
Anmeldung: bildendekunst@adk.de
Der Ausstellungsrundgang muss leider entfallen.

Kuratorinführung mit Anke Hervol
Di 9. & 23.7. jeweils 17 Uhr
So 25.8. 12 Uhr

Führung für blinde und sehbehinderte Besucher*innen (im Tandem mit ABSV)
Fr 21.6. 17 Uhr
Eintritt frei

Führung für gehörlose Besucher*innen mit Übersetzung in DGS
Di 9.7. 17 Uhr
Eintritt frei

Mittwoch, 19.6.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Berühmte Frauen

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Dienstag, 18.6.
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung

19 Uhr

Hanseatenweg

Studio

Das Rauschen des Kosmos.
Sandra Vásquez de la Horra
Käthe-Kollwitz-Preis 2023

Mit Magdalena Atria Barros, Jenny Graser, Ulrike Grossarth, Katharina Koselleck und Sandra Vásquez de la Horra

Begrüßung: Manos Tsangaris

Eintritt frei

Ausstellung
19.6. – 25.8.
Hanseatenweg, Halle 1

Dienstag, 18.6.
Pressevorbesichtigung
der Ausstellung

11 Uhr

Das Rauschen des Kosmos. Sandra Vásquez de la Horra. Käthe-Kollwitz-Preis 2023

Mit
Sandra Vásquez de la Horra, Künstlerin
Siegfried Zielinski, Medientheoretiker, Mitglied der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste
Anke Hervol, Kuratorin der Ausstellung, Sekretär der Sektion Bildende Kunst
Begrüßung: Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste

Die Ausstellungshalle ist ab 10 Uhr geöffnet.

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Anmeldung bitte an: 030 200 57-1514, presse@adk.de

Samstag, 15.6.
Sommerfest

15 Uhr

Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Sommerfest im Brecht-Haus

Mit Esther Esche, Andrej Hermlin, Hanni Lorenz, Ekkehard Maaß, Judith Schalansky, Regina Scheer, Erdmut Wizisla und Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch

Musik: Andrej Hermlin, Malonda, Simon Stock

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Freitag, 14.6.
Film und Gespräch

19 Uhr

Hanseatenweg

Studio

Elfi Mikesch: Krieg oder Frieden

Krieg oder Frieden, D 2024, 85 min
Dokumentarisches Essay von Elfi Mikesch

Mit Ekhart Hahn, Eva Mattes, Elfi Mikesch u. a.

Moderation: Bert Rebhandl

Live-Act: Mona Mur & En Esch + G.A. Schiewe

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Freitag, 14.6.
Präsentation

16 Uhr

Schützenhaus
Birkenweg 8
17440 Lassan

13. – 14.6.
Werkstatt

Fritz-Weineck-Straße 6-8, 06766 Bitterfeld-Wolfen

Mittwoch, 12.6.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht und seine Leute

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Dienstag, 11.6.
Lesung und Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

SINN UND FORM. Das wiedergefundene Archiv

Mit Paul Bernewitz, Friedrich Dieckmann, Kerstin Hensel, Angela Krauß

Lesung: Ulrich Matthes

Moderation: Elisa Primavera-Lévy und Matthias Weichelt

Begrüßung: Manos Tsangaris

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Dienstag, 11.6.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Anna Seghers im Kreis ihrer Freundinnen

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Dienstag, 11.6.
Führung

11 Uhr

Poesie der Zeit KUNSTWELTEN zu Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Führung und Gespräch mit Michael Ruetz & den Kuratorinnen Astrid Köppe und Franziska Schmidt 

ab Klasse 9

9. – 10.6.
Werkstatt

Über das Glück KUNSTWELTEN beim OSTEN Festival

Offene Werkstatt und Filmscreening mit den Schüler*innen

Samstag, 8.6.
Lesung

19 Uhr

Schlossgarten Petzow
Zelterstraße 4C
14542 Werder (Havel) OT Petzow

Der Komet. Sommerliche Lesung mit Durs Grünbein

Mit Durs Grünbein, Moderation: Matthias Weichelt

In deutscher Sprache

€ 19

Freitag, 7.6.
Führung

13 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht entdecken zwischen Chausseestraße und Berliner Ensemble

Literarischer Spaziergang vom Brecht-Haus zum Berliner Ensemble

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Donnerstag, 6.6.
Offene Ateliers

18 Uhr

Hanseatenweg

Ateliers

JUNGE AKADEMIE: Open Studios

Mit Maithu Bùi, Josephine Macken, Steloolive

Eintritt frei

Donnerstag, 6.6.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Wie Netty Reiling zu Anna Seghers wurde

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Mittwoch, 5.6.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Berühmte Frauen

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Dienstag, 4.6.
Führung

16.30 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht-Weigel-Museum Führung für blinde und sehbehinderte Gäste

Tandem-Führung von Guides des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV) und der Akademie der Künste

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de,
T +49(0)30-20057-1844

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Dienstag, 4.6.
Führung

11 Uhr

Poesie der Zeit KUNSTWELTEN zu Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Führung und Gespräch mit Michael Ruetz & den Kuratorinnen Astrid Köppe und Franziska Schmidt 

ab Klasse 9

 

3. – 4.6.
Vorträge, Lesungen, Gespräche, Film

Pariser Platz

Plenarsaal

Franz Kafka – das zweite Jahrhundert Kafka-Kaleidoskop: Vorträge, Lesungen, Gespräche, Film

Jeweils ab 19 Uhr

Mit Ulrike Draesner, Aris Fioretos, Hans-Gerd Koch, Katja Lange-Müller, Thomas Lehr, Kathrin Röggla, Kathrin Schmidt, Reiner Stach, Cécile Wajsbrot

Begrüßung: Kerstin Hensel, Thomas Lehr und Nathalie Mälzer
Kafka-Deklamation: Linus Hüsam
Moderation: Maike Albath und Meike Feßmann

Jeweils ab 18 Uhr
Film in der Blackbox, Eintritt frei

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Die Veranstaltung am 3.6. ist ausverkauft.

Ticket für 4.6. kaufen

Sonntag, 2.6.
Werkstatt

12 – 16 Uhr

Pariser Platz

Brücke

Sonntag, 2.6.
Führung

11 – 16 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Museumssonntag im Anna-Seghers-Museum

Führungen um 11, 13, 15 Uhr

Einlass ab 15 min vor Beginn

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

Eintritt frei

1. – 2.6.
Festival

NODES – Festival für elektroakustische Musik und Klangkunst

Sa 1.6.

15, 18 und 23 Uhr, Konzertante Installation
Stefan Streich – Vier Celli
Eintritt frei

16 Uhr, Konzert
Berliner Lautsprecherorchester
€ 7,50/5

19 Uhr, Konzert
DEGEM FH80, Folkmar Hein zum Geburtstag
€ 15/9

21 Uhr, Konzert
subharmonisch,
Manfred Miersch feat. Kalma
€ 7,50/5

22 Uhr, Performance
sample&hold#7,
Viola Yip & Katharina Zimmerhackl
€ 7,50/5

So 2.6.

11 Uhr, Radiokooperation
Radio Industry
Eintritt frei

1. – 16.6.
Festival

Alte Feuerwache
Bunsenstraße Geb. 046
06766 Bitterfeld-Wolfen

KUNSTWELTEN beim OSTEN Festival

Fr 7.6. 12 Uhr
Und eins und zwei und drei und…
Soundinstallation von Schüler*innen der Sonnenlandschule und des Heinrich-Heine-Gymnasiums

So 9.6. 15 Uhr
Mein Kurbelkino – Die eigenen Bilder in Bewegung setzen.
Offene Werkstatt mit Angela González, Matthias Luthardt

Mo 10.6. 9 Uhr
Über das Glück.
Film von Schüler*innen der Sekundarschule Wolfen-Nord, Angela González, Matthias Luthardt


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.