Baukunst – News

Beiträge 51 bis 60 von 60

19.10.2012, 17 Uhr

Akademie der Künste trauert um Fritz Haller

Der Schweizer Architekt und Möbeldesigner Fritz Haller ist am 15. Oktober 2012 im Alter von 87 Jahren verstorben. mehr

28.9.2012, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Hardt-Waltherr (Gustav) Hämer

Ehemaliger Vizepräsident der Akademie verstorben

Die Akademie der Künste gibt bekannt, dass ihr Mitglied, der Architekt und Stadtplaner Prof. Dr. E.h. Hardt-Waltherr Hämer am 27. September 2012 im Alter von 90 Jahren in Ahrenshoop verstorben ist.

mehr

28.8.2012, 14 Uhr

Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012

Führungen durch das Akademiegebäude am Hanseatenweg

Treppenhaus am Hanseatenweg 10. Foto Carolin Schönemann

15.6.2012, 20 Uhr

"Choreographie der Massen"

Aufzeichnung des 45. Akademie-Gesprächs vom 5. Juni 2012

5.1.2012, 11 Uhr

Neue Pläne für das alte Küstrin / Stary Kostrzyn

28.10.2010, 11 Uhr

Akademie der Künste und Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
diskutierten über die Mitte Berlins

Vorträge der Podien am 23. September und am 26. Oktober 2010 zum Nachlesen

5.6.2010, 15 Uhr

Die zukunftsfähige Stadt-Landschaft

Videomitschnitt der Vorträge zum Schwerpunkt "Wiederkehr der Landschaft" am 28. Mai 2010

15.5.2010, 18 Uhr

Lernen, die Fluten zu lieben

Videomitschnitt der Vorträge zum Schwerpunkt "Wiederkehr der Landschaft" am 12. Mai 2010

Flussbegradigungen, Trockenlegungen, Staustufen - Wasser aus einer Landschaft wegzuführen war lange erklärtes Ziel. Zugleich zeichnet sich in vielen Regionen ein bedrohlicher Wassermangel ab. Dieser Widerspruch war Ausgangspunkt der Vorträge des englischen Umweltjournalisten Fred Pearce, der Landschaftsarchitektin Antje Stokmann und der Journalistin Petra Steinberger, die im Video in Ausschnitten dokumentiert sind.

mehr

15.3.2010, 09 Uhr

Wiederkehr der Landschaft

Rede von Donata Valentien zur Eröffnung der Ausstellung am 12. März 2010 und Videodoku der Vernissage

Serie Las Vegas. © Alex S. MacLean für Akademie der Künste, 2009

28.3.2009, 10 Uhr

KUR-Projekt hilft, Architekturpläne von Hans Scharoun zu bewahren

Abb: „Kirche als Fels“, Schülerzeichnung von Hans Scharoun, 1910; © VG-Bildkunst-Bonn, 2009

Im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten KUR-Programms zur Restaurierung und Konservierung von mobilem Kulturgut hat die Akademie der Künste ein Projekt zur Erhaltung des bedeutenden Nachlasses der Architekturpläne von Hans Scharoun entwickelt.

mehr
Beiträge 51 bis 60 von 60