© Manos Tsangaris

Akademie-Gespräch: Über das Abseitige … und seine gesellschaftliche Kraft in den Künsten

Gespräch

Das Akademie-Gespräch widmet sich dem Abseitigen, Nutzlosen und Schwerverständlichen als treibende Kraft des künstlerischen Schaffens. Gerade in Zeiten, in denen die Algorithmen das Populäre, das leicht Zugängliche, den Mainstream bevorzugen, lohnt es sich, den „Klang der Mitte von den Rändern her“ zu erkunden. Wer urteilt nach welchen Kriterien über Zentrum und Peripherie? Wo liegen die Nischen und Abgründe, das allzu Kleine und kaum zu Vermittelnde, das notwendig ist für die künstlerische Arbeit? Wie können wir es zeigen oder darüber sprechen, ohne ihm sein Wesentliches zu rauben?

In einem vielfältigen Arrangement aus Gesprächsteilen und künstlerischen Beiträgen, Kommentaren oder Gedankenblitzen sind die teilnehmenden Akademie-Mitglieder und Gäste dazu eingeladen, sich mit künstlerischen Mitteln einzubringen.

Manos Tsangaris, Komponist und Präsident der Akademie der Künste
im künstlerischen Austausch mit:

Annett Gröschner, Schriftstellerin und Mitglied der Sektion Literatur der Akademie der Künste
Hanna Hartman, Komponistin, Klangkünstlerin und Mitglied der Sektion Musik der Akademie der Künste
Johanna M. Keller, Programmbeauftragte der Akademie der Künste
Dagmara Kraus, Autorin und Mitglied der Sektion Literatur der Akademie der Künste
Anh-Linh Ngo, Architekturpublizist und Vizepräsident der Akademie der Künste
Helmut Oehring, Komponist und Mitglied der Sektion Musik der Akademie der Künste
Valery Tscheplanowa, Schauspielerin und Mitglied der Sektion Darstellende Kunst der Akademie der Künste

Mittwoch, 17.7.

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Mit Annett Gröschner, Hanna Hartman, Johanna M. Keller, Dagmara Kraus, Anh-Linh Ngo, Helmut Oehring, Manos Tsangaris, Valery Tscheplanowa

In deutscher Sprache

€ 7,50/5