Blick in den Bilderkeller, im Vordergrund Wandbild von Harald Metzkes und Manfred Böttcher © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Andreas FranzXaver Süß
31.8.2022 – 18.12.2024
Führungen

Bilderkeller

Informationen über den Zugang zum Akademiegebäude am Pariser Platz im Zeitraum 12.6. – 14.7. siehe hier.

Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder, Horst Zickelbein

Führungen mittwochs um 17 Uhr für maximal 14 Besucher*innen

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Michael Ruetz und Astrid Köppe, Still aus Facing Time, Dokumentarfilm, 2023, Regie: Annett Ilijew, © Foto: Ines Thomsen, © Annett Ilijew und Michael Ruetz
9.5. – 4.8.
Ausstellung

Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Informationen über den Zugang zum Akademiegebäude am Pariser Platz im Zeitraum 12.6. – 14.7. siehe hier.

Di – So 11 – 19 Uhr
Di 16.7. Saal 4 ab 17 Uhr geschlossen

€ 10/7
Eintritt frei bis 18 Jahre, dienstags und jeden ersten Sonntag im Monat

Tickets

Führungen
Di 17 Uhr
€ 5 zzgl. Ausstellungsticket

Kurator*innenführungen
So 14 Uhr
€ 5 zzgl. Ausstellungsticket

Finissage
Führungen mit Michael Ruetz & Franziska Schmidt
So 4.8. 14 Uhr

Tickets für Führungen

Filmvorführung im Kino Klick
Facing Time von Annett Ilijew
13. & 15.6. um 20 Uhr
16., 18., 28. & 30.6. jeweils um 17.30 Uhr

KUNSTWELTEN
Familiensonntage, Sonderführungen, Werkstätten und Angebote für Schulklassen

Eröffnung
Mi 8.5. 19 Uhr
Eintritt frei

Führung für blinde und sehbehinderte Menschen
Do 16.5. 17 Uhr
Eintritt frei

Führung für hörende und gehörlose Besucher*innen mit Übersetzung in DGS
Di 28.5. 17 Uhr
Eintritt frei

Filmvorführung im Kino Babylon
Facing Time von Annett Ilijew
Fr 10.5. 19.30 Uhr

© KUNSTWELTEN, 2022.
Sonntag, 7.7.
Werkstatt

12 – 16 Uhr

Pariser Platz

Brücke

Oben: Sonja vom Brocke © Ronald Dick / Unten: Dieter Langewiesche © Markus Scholz für die Leopoldina
Sonntag, 7.7.
Preisverleihung

18 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Lion-Feuchtwanger-Preis 2024:
Dieter Langewiesche Weiskopf-Wedding-Preis 2024:
Sonja vom Brocke

Mit Dieter Langewiesche und Sonja vom Brocke

Begrüßung: Anh-Linh Ngo
Laudatoren: Friedrich Wilhelm Graf und Tobias Lehmkuhl

Musik: Sven-Åke Johansson

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Studie eines neuen Nutzungskonzepts für die Galeries Lafayette als Hauptsitz der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). © Render Vision
Montag, 15.7.
Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Akademie-Gespräch: Zur Frage der kulturellen Nachnutzung des Kaufhauses Galeries Lafayette in Berlin

Mit Dominique Alba, Joe Chialo, Volker Heller, Regine Keller, Anh-Linh Ngo, Katharina Schultens, Manos Tsangaris

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Ticket kaufen

© Manos Tsangaris
Mittwoch, 17.7.
Gespräch

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Akademie-Gespräch: Über das Abseitige … und seine gesellschaftliche Kraft in den Künsten

Mit Annett Gröschner, Hanna Hartman, Johanna M. Keller, Dagmara Kraus, Anh-Linh Ngo, Helmut Oehring, Manos Tsangaris, Valery Tscheplanowa

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Ticket kaufen

Lesesaal Pariser Platz, Foto: © Katja Strauß
Freitag, 26.7.
Führung

16 Uhr

Pariser Platz

Lesesaal

Viel-Seitige Entdeckungen – die Bibliothek der Künste

Bibliotheksführung

Treffpunkt: Lesesaal 1.OG

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Luftbild der Berliner Mauer am Brandenburger Tor, 1988/89 © BStU, MfS, HA I, Fo, Nr. 365, Bild 32
24.8. – 1.9.
Präsentation

Pariser Platz

Max-Liebermann-Saal

Pariser Platz 4

Di – So 10 – 19 Uhr

In deutscher und englischer Sprache

Eintritt frei

Das Gebäude der Akademie der Künste am Pariser Platz. Foto: © Erik-Jan Ouwerkerk
24. – 25.8.
Lange Nacht

Lange Nacht der Museen

18 – 2 Uhr

In deutscher Sprache

Kooperation: Berliner Museen & Kulturprojekte Berlin GmbH

Tickets online
ab 29.7.: € 12/10
ab 12.8.: € 18/12
bis 12 Jahre freier Eintritt

Lesesaal Pariser Platz, Foto: © Katja Strauß
Freitag, 30.8.
Führung

16 Uhr

Pariser Platz

Lesesaal

Viel-Seitige Entdeckungen – die Bibliothek der Künste

Bibliotheksführung

Treffpunkt: Lesesaal 1.OG

In deutscher Sprache

Eintritt frei


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.