Suchergebnisse
Die Suche hat folgende Treffer für Sie ermittelt. Klicken Sie auf das Ergebnis, um die entsprechende Seite einzusehen.
Ihre Suche nach "Heym":
Akademie der Künste erschließt das Archiv des Lektors und Herausgebers Leonhard Kossuth
Leonhard Kossuth, der am 25. Juli vor 100 Jahren in Butscha bei Kyiv geboren wurde, gehörte in der DDR zu den wichtigsten Vermittlern der Literaturen der Sowjetunion. Kossuth hat sein substantielles Archiv noch selbst der Akademie der Künste übereignet. Es umfasst neben Fotos und biografischen Dokumenten vor allem Titelmappen seiner herausgegebenen und geschriebenen Bücher sowie eine umfangreiche Korrespondenz mit Autor*innen, Editor*innen und Literaturwissenschaftler*innen. Das Leonhard-Kossuth-Archiv wird sukzessive erschlossen und der Forschung und interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
„Claudia, vergiss bitte den 100. Geburtstag von Franz Fühmann nicht!“
Anlässlich des 100. Geburtstags Franz Fühmanns sowie der Erstveröffentlichung einiger seiner noch unbekannten Gedichte im aktuellen Heft von SINN UND FORM fand in der Akademie der Künste eine Veranstaltung zu Ehren des Schriftstellers statt. In ihrem Grußwort sprach Claudia Roth über Lücken im Bücherregal und erklärte, warum sie ein Erinnern in die Zukunft möchte.
Salut! Schalom! Fred und Maxie Wander im Archiv
Die im vergangenen Jahr von der Akademie der Künste erworbenen Nachlässe von Maxie und Fred Wander wurden am 24. September 2015 in einer Veranstaltung im Plenarsaal am Pariser Platz der Öffentlichkeit präsentiert. Neben der Lesung aus unveröffentlichten Texten beider Autoren fand auch die kleine Vitrinenausstellung mit erstmals gezeigten Manuskripten, Briefen, persönlichen Dokumenten und Fotos großen Anklang beim zahlreich erschienen Publikum.
Zilles Berlin in Lied und Texten
… Friedrich Hollaender, Rudolf Nelson, Werner Richard Heymann und Walter Kollo komponierten die Musik, Kurt Tucholsky, Hermann Frey und andere schrieben Texte zu seiner Welt: den Kneipen und Destillen, Hinterhöfen und Mietskasernen, dem Freibad Wannsee sowie Lunapark oder Zirkus Busch. Auch die Opfer des ersten Weltkrieges, die Kokotten oder eine Sängerin des Tingel-Tangels …
Vermietung
Veranstaltungsplanung Haus- und Vermietungsmanagement Marco Starke Telefon: +49(0)30-20057-2117 starke@adk.de Vermietungsinformationen (pdf) Rental management, English text (pdf) Fragebogen techn. Bedarf Pariser Platz Fragebogen techn. Bedarf Hanseatenweg
Gert-Voss-Archiv der Akademie wird mit einer Publikation eröffnet
Der Schauspieler Gert Voss hat 2012 sein Archiv der Akademie der Akademie der Künste geschenkt. Diese dankt ihm nun mit der Publikation "Gert Voss auf der Bühne", herausgegeben von Ursula Voss. Erscheinungstermin ist der 22. September 2014. Gert Voss war am 13. Juli dieses Jahres verstorben, seit 1994 gehörte er der Akademie der Künste an.