Suchergebnisse

Die Suche hat folgende Treffer für Sie ermittelt. Klicken Sie auf das Ergebnis, um die entsprechende Seite einzusehen.

Ihre Suche nach "Heym":

Suchergebnisse 1 bis 10 von 32 | Seite 1 von 4

Heartfields Adressbuch

Adressbücher sind wie ein Atlas des Beziehungsgeflechtes ihrer Besitzer. Neben prominenten Freunden und Kollegen wie Johannes R. Becher, George Grosz, Hermann Henselmann und Stefan Heym listen sie gleichberechtigt und auf Augenhöhe den Friseur, …

Der Heinrich-Mann-Preis 1953 und der 17. Juni

Am 26. März 1953 beschloss die Deutsche Akademie der Künste, den neugestifteten Heinrich-Mann-Preis den drei Autoren Stefan Heym, Wolfgang Harich und Max Zimmering zu verleihen. Der Preis ging auf eine Verordnung der DDR-Regierung vom 16. März 1950 zurück, mit der das Gedächtnis an Heinrich Mann, den ersten Präsidenten der 1950 in Ost-Berlin neu gegründeten Akademie, wachgehalten werden sollte.

John Heartfields Adressbuch

John Heartfields Berliner Adressbuch (1950–1968) veranschaulicht sein weitgespanntes privates wie berufliches Netzwerk. Die Verbindungen reichen von Freunden aus dem Exil über Künstlerkollegen in Ost und West, politischen Kontakten bis hin zum …

Akademie der Künste eröffnet das Manfred-Krug-Archiv

Am 22. Oktober wird das Archiv des Sängers, Schauspielers und Autors Manfred Krug in der Akademie der Künste mit einer Veranstaltung eröffnet. Manfred Krug (1937–2016) galt mit seiner unnachahmlichen Art als einer der wenigen Stars in der DDR. Als Schauspieler, Jazzsänger oder Entertainer begeisterte er ein Millionenpublikum.

Manfred Krug. Star in Ost und West
Akademie der Künste eröffnet das Manfred-Krug-Archiv

Dienstag, 22. Oktober 2024, 19 Uhr, Hanseatenweg

Am 22. Oktober wird das Archiv des Sängers, Schauspielers und Autors Manfred Krug in der Akademie der Künste mit einer Veranstaltung eröffnet.
Manfred Krug (1937–2016) galt mit seiner …

Heinrich-Mann-Preis

… Preisträger1953   Wolfgang Harich, Stefan Heym, Max Zimmering1954   Gotthold Gloger, Theo Harych1955   nicht verliehen1956   Rudolf Fischer, Franz Fühmann, Wolfgang Schreyer1957   Hanns Maaßen, Herbert Nachbar, Margarete Neumann1958   Hans Grundig, Herbert Jobst, Rosemarie Schuder1959   Hans Lorbeer, Heiner Müller, Inge Müller1960   Helmut …

Akademie der Künste erschließt das Archiv des Lektors und Herausgebers Leonhard Kossuth

Leonhard Kossuth, der am 25. Juli vor 100 Jahren in Butscha bei Kyiv geboren wurde, gehörte in der DDR zu den wichtigsten Vermittlern der Literaturen der Sowjetunion. Von 1959 bis 1989 führte er in den Verlagen Kultur und Fortschritt sowie Volk …

Suchergebnisse 1 bis 10 von 32 | Seite 1 von 4