10 Uhr
Vorstellung des Festivalprogramms. Anschließend Pressevorbesichtigung der Ausstellungen:
„was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“ Zentrale Festivalausstellung des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025
„Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer“
Mit
Manos Tsangaris, Präsident Akademie der Künste, Berlin
Moritz van Dülmen, Geschäftsführer Kulturprojekte Berlin
Maren Lübbke-Tidow, Kulturprojekte Berlin, Künstlerische Leiterin des EMOP Berlin 2025 sowie Kuratorin der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“
Marit Lena Herrmann, Kuratorin der Partnerausstellung „Ein Dorf 1950-2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer“
Die Ausstellungshallen sind ab 9 Uhr geöffnet.
Anmeldung bitte an: Nancy Henze, EMOP Berlin / Kulturprojekte Berlin, n.henze@kulturprojekte.berlin
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten, verwenden wir Cookies. Sie können Ihre Einstellung jederzeit bearbeiten, indem Sie auf den Link „Cookies“ unten auf der Seite klicken.
Notwendige Cookies, die zum Anzeigen unserer Webseite benötigt werden
Firma:
Akademie der Künste
Anbieter:
Akademie der Künste
Zweck:
Zum Speichern der ausgewählten Cookies und zur Wiedererkennung, ob und welchen Cookies Sie zugestimmt haben.
Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens
Firma:
Matomo
Anbieter:
Akademie der Künste
Zweck:
Cookies die durch das Tracking Tool Matomo gesetzt werden.
Cookies für die Einbettung von Vimeo-Videos
Firma:
Vimeo
Anbieter:
Vimeo
Zweck:
Cookies die durch Vimeo gesetzt werden.
Einbettung von SoundCloud-Dateien
Firma:
SoundCloud
Anbieter:
SoundCloud
Zweck:
Für das Laden von SoundCloud-Dateien.
Einbettung von YouTube-Videos
Firma:
Anbieter:
Zweck:
Für das Laden von YouTube-Videos.
Einbettung von Spotify-Dateien
Firma:
Spotify
Anbieter:
Spotify
Zweck:
Für das Laden von Spotify-Dateien.
Einbettung von OpenStreetMap
Firma:
OpenStreetMap
Anbieter:
OpenStreetMap
Zweck:
Für das Laden von OpenStreetMap.