FREIHEIT KUNST autonom, authentisch, autistisch - Thesen und Kunstobjekte
SYMPOSIUM
14.00 Uhr
Robert Kudielka (Kunsthistoriker) Künstlerfreiheit
Björn Gottstein (Musikwissenschaftler) Pathologie und Freiheit - Autonome Räume in der Kunst
Heinz-Klaus Metzger (Musikwissenschaftler) Über einige Facetten der Autonomiefeindschaft
Wolfgang Welsch (Philosoph) Einspruch gegen einige heutige Umgangsweisen mit Musik
18.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Margarete Zander
KONZERT
20.00 Uhr
Pierre Boulez: Dérive 1 für 6 Instrumente (1984)
György Ligeti: Études pour piano
Hanspeter Kyburz: Danse aveugle für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier (1996-1997)
Helmut Lachenmann: Trio fluido für Klarinette, Viola und Schlagzeug (1966)
Friedrich Schenker: Raven’s Music für Bassklarinette, Viola und Schlagzeug (2003)
Iannis Xenakis: Charisma für Klarinette und Violoncello (1971)
Friedrich Goldmann: Linie / Splitter für 7 Spieler (1996)
Morton Feldman: Three Clarinets, Cello and Piano (1971)
Arnold Schönberg: Suite op. 29 für Kleine Klarinette, Klarinette, Baßklarinette, Geige, Bratsche, Violoncello und Klavier (1924/1926)
Ensemble Modern
Franck Ollu, Musikalische Leitung