Neues aus dem Archiv
17.7.2019, 14 Uhr
Das Archiv der Berliner Schaubühne ist vollständig verzeichnet

Programmheft zu „Das Testament des Hundes oder
Die Geschichte der Barmherzigen“ von Ariano Suassuna,
Premiere: 21.9.1962, Berliner Schaubühne, Regie: Konrad Swinarski
11.6.2019, 11 Uhr
„drum schieß mit Deinem Püstericht ...“:
Ein Kinderbuch aus der Bibliothek
von Anna Seghers

Handschrift von Anna Seghers in Wilhelm Busch: Hans Huckebein.
Das Pusterohr. Das Bad am Samstag Abend, 20. Aufl., Stuttgart u.a., o.J.
5.6.2019, 11 Uhr
Serielle Musik im Urtext – Neuausgabe der Sonate pour piano von Jean Barraqué erschienen

27.5.2019, 14 Uhr
Reifröcke, Lump-Couture und Oedipus goes Catwalk – eine Modenschau mit Theaterkostümen aus den Sammlungen der Akademie

Kostüme aus der Oper Don Quichotte de la Mancha von Hans Zender, Regie und Ausstattung: Axel Manthey, Staatsoper Stuttgart, 1993
12.5.2019, 12 Uhr
Fritz-Cremer-Archiv erschlossen

Fritz Cremer bei der Arbeit am Bertolt-Brecht-Denkmal
in seinem Atelier am Pariser Platz, Berlin, 1970er Jahre
20.3.2019, 15 Uhr
Gerhard Wolf wird Ehrenmitglied der Akademie der Künste
19.2.2019, 17 Uhr
Das Werkverzeichnis der Skulpturen von Werner Stötzer – ein Werkstattbericht

Werner Stötzers Atelier in der Akademie der Künste,
Pariser Platz, 1957
9.1.2019, 17 Uhr
Neuerwerbung: Unbekannte Zeichnung von Heinrich Mann

Zeichnung von Heinrich Mann, 1886
18.12.2018, 15 Uhr
John Heartfield goes online – www.heartfield.adk.de
Neuer Onlinekatalog macht die Werke des politischen Künstlers zugänglich

Startseite von „Heartfield Online“ mit der Fotomontage von John Heartfield,
Krieg und Leichen - Die letzte Hoffnung der Reichen, 1932, Design Heimann + Schwantes
16.11.2018, 16 Uhr
Soeben erschienen: Journal der Künste 8 – Sonderheft Archiv
