3.4.2006
Ausstellung: Life and Nothing Else
Afghanistan – Bilder aus einer bilderlosen GesellschaftIn den Jahren 2004 und 2005 führte der Berliner Fotograf Wolfgang Bellwinkel in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Kabul mehrere Foto-Workshops mit jungen Afghanen in der Hauptstadt Kabul durch. Für etliche der Teilnehmer war dies ihre erste Begegnung mit der Fotografie überhaupt, denn während der Taliban-Herrschaft waren fotografische Materialien im Land nicht zu bekommen.
Das Resultat dieses Unterfangens ist die in ihrer handwerklichen Qualität beachtliche Ausstellung von rund 70 Fotografien, die den Alltag in Afghanistan zwischen Öffentlichkeit und privaten Bereichen zeigen – und zwar aus Sicht derer, die diesen Alltag leben. Der Titel „Life and Nothing Else“ steht für das Lebensgefühl einer jungen urbanen Generation in dem vom Krieg gezeichneten Land.
Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 8. April im Rahmen eines Symposiums im Max-Liebermann-Saal der Akademie der Künste, Pariser Platz 4 statt.
Beginn:
14.00 Uhr Begrüßung
durch den amtierenden Präsidenten der Akademie der Künste Matthias Flügge und Grußworten von Christoph Bertrams, Leiter Goethe-Forum Berlin und
Dr. Norbert Spitz, Leiter Goethe-Institut Kabul.
Es folgen:
14.30 Uhr Film
"Getauschte Blicke – Theaterleben in Kabul"
Regie:Jutta von Stieglitz-Yousufy (2005, 45 Min.)
15.15 Uhr Podiumsdiskussion
mit Dr. Miriam Paeslack, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig;
Farzana Wahedy, Fotografin, Kabul; Mashood
Hosaini, Fotograf, Kabul; Wolfgang Bellwinkel, Fotograf, Berlin;
Moderation: Dr. Norbert Spitz
Anschließend Eröffnung der Fotoausstellung
Ausstellung vom 9. 4. – 23.4.2006, Akademie der Künste, Pariser Platz 4
Dienstag bis Sonntag 11.00 - 20.00 Uhr
Eintritt frei
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Pressefotos auf Anfrage an presse@adk.de erhältlich.