17.1.2007
Evolution of Our Ear XXI: Konzert und Lesung mit Wilhelm Killmayer und Cornelia Froboess
Musik und Dichtung: Eduard Mörike
Der Komponist Wilhelm Killmayer stellt eigene und fremde Vertonungen von Gedichten Eduard Mörikes vor. Gemeinsame Lesung mit Cornelia Froboess in der Akademie der Künste
Musikalisch umgesetzt von Mojca Erdmann, Sopran, Christoph Prégardien, Tenor, Eckhard Fischer, Violine, Siegfried Mauser, Klavier
Akademie der Künste, Sonnabend, 20. Januar 2007, 19.00 Uhr
Eintritt 12,- € / ermäßigt 6,- €
Kartenreservierung unter Tel. 030 20057-1000
Wilhelm Killmayer, in München geboren und zu Hause, Orff-Schüler und selbst leidenschaftlich Lehrender über viele Jahre, ist ein Komponist von nachgerade berühmtem Eigensinn. Unempfindlich gegen die Materialentwicklung der Moderne, lebt in seiner Musik eine Kunst fort, die wie eine selten gewordene Spezies zugleich vergangen und utopisch erscheint. Unterhalten zu wollen, von Schönheit zu sprechen und Melodie stand noch bis vor kurzem außerhalb der aktuellen künstlerischen Diskurse. Doch Wilhelm Killmayer erstrebt gegen allen Zeitgeist genau das: seinen hohen kompositorischen und ästhetischen Anspruch im Gewande der „unterhaltsamen Kleinigkeit“ zu verwirklichen und Artistisches mit „Allerwelthaftigkeit“ zu verbinden. Daraus entstehen zerbrechliche Gebilde voller Leichtigkeit und Transparenz, wie sie vor allem seine Kammermusik und Lieder kennzeichnen. In welcher Weise er dabei vorgeht, stellt er am Beispiel Eduard Mörikes im Konzert vor. Um Texte dieses Dichters kreisen seine eigenen sowie Vertonungen von Robert Schumann, Hugo Wolf und Hans Pfitzner, gesungen von der jungen Sopranistin Mojca Erdmann und Christoph Prégardien, einem der führenden lyrischen Tenöre. Für die nötige Balance sorgen Cornelia Froboess und Wilhelm Killmayer mit ihrer Lesung des „heiteren Mörike“.
Aus dem Programm:
Wilhelm Killmayer “Fantasie für Violine und Klavier” (1973)
Wilhelm Killmayer, Vortrag, „Meine Erfahrungen und Erlebnisse bei der Liedkomposition am Beispiel Eduard Mörike“
Robert Schumann, Hugo Wolf, Hans Pfitzner (1. und 2. Fassung)
„Das verlassene Mägdlein“ für Sopran und Klavier
Wilhelm Killmayer „Mörike – Zyklus“ für Tenor und Klavier (2003/04), 15 Lieder, darunter 3 Uraufführungen: Nr. 13 „Die traurige Krönung“; Nr. 14 „Fußreise“; Nr. 15 „Seufzer
Lesung mit Cornelia Froboess und Wilhelm Killmayer aus „Der heitere Mörike“ von Eduard Mörike
Pressekarten Bestellung unter presse@adk.de, Tel. 030 20057 - 1514