Baukunst – Mitglieder

Marianne Mommsen
Landschaftsarchitektin
Am 24. Mai 1972 in Berlin geboren, lebt in Berlin.
Seit 2024
Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Sektion Baukunst.
Biographie
1991–1998 Studium der Landschaftsarchitektur an der Universität Hannover und der University of Sheffield, England, Diplom 1998.
1998–2001 Mitarbeit bei Ariane Röntz, Landschaftsarchitektin, Berlin, und bei Stefan Tischer, Landschaftsarchitekt, Berlin.
2001 Gründung von relais Landschaftsarchitekten, zusammen mit Gero Heck, in Berlin.
2007–2010 Mitglied im Gründungskonvent der Bundesstiftung Baukultur.
2010–2014 Gertrud Luise Goldschmidt-Gastprofessur an der Universität Stuttgart, Fakultät für Architektur und Stadtplanung.
Mitgliedschaften:
Seit 2014 Mitglied im Kuratorium der Karl-Foerster-Stiftung.
Seit 2020 Mitglied im Gestaltungsbeirat Öffentliche Räume in Berlin.
Seit 2023 Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Stuttgart.
Werk
(Auswahl)
2002 Cargo, Zentrum für Gartenkunst Schloss Dyck
2003 ODER-ODRA, Europagarten 2003, Frankfurt (Oder)
2004 Bouquet garni, Schloss Ippenburg
2007 Maselakepark Berlin
2009 Übergangsnutzung Schlossareal, Berlin
2009 Tree Stands, Jardin de Métis, Kanada
2010 Rope Ladders, Jardin de Métis, Kanada
2011 Der geschriebene Garten, Gärten der Welt, Berlin
2015 Luisenkirchhof III, Berlin
2015 Berta-Kröger-Platz, Hamburg
2016 Nordhafenpark, Berlin
2017 Kunstcampus Berlin
2018 Stadt Landschaft Burg
2019 Luisenstädtischer Friedhof, Berlin
2021 Neue Ufer Überlingen
Auszeichnungen
(Auswahl)
1996 Peter-Joseph-Lenné-Preis
2009 Deutscher Landschaftsarchitekturpreis, Würdigung für Maselakepark
2009 Architekturpreis Berlin für Übergangsnutzung Schlossareal Berlin
2011 Deutscher Landschaftsarchitekturpreis, Würdigung für Übergangsnutzung Schlossareal
2011 red dot award für Der geschriebene Garten
2011 Deutscher Designer Club Award Gold für Der geschriebene Garten
2012 Deutscher Städtebaupreis, Auszeichnung für Übergangsnutzung Schlossareal
2013 Deutscher Landschaftsarchitekturpreis, Würdigung für Der geschriebene Garten
2013 German Design Award für Der geschriebene Garten
2019 German Design Award für Berta-Kröger-Platz