Pressefotos
Allgemeine Hinweise:
Honorarfreie Nutzung im Rahmen der Berichterstattung über die Akademie der Künste. Nennung der Bildunterschriften und -credits zwingend erforderlich. Nutzung im Onlinebereich ausschließlich in 72 dpi. Nutzung der Pressefotos in Social-Media-Kanälen nicht gestattet.
Die Abbildungen dürfen nicht modifiziert, beschnitten und überdruckt werden – etwaige Vorhaben bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. Belegexemplar oder –link erwünscht.
Nutzungshinweise für Bildmaterial zum Bilderkeller:
Honorarfreie Nutzung zur dauerhaften Bewerbung der Ausstellung möglich. Weitere honorarpflichtige Motive auf Anfrage.
Zugangsdaten zum Download im Pressebereich von www.adk.de bitte erfragen unter Tel. 030 200 57-1514 oder per E-Mail an presse@adk.de.
ERICH WONDER – T/RAUMBILDER FÜR HEINER MÜLLER

Heiner Müller: Der Lohndrücker, Berlin, Deutsches Theater, 1988 Hermann Beyer (Direktor), Michael Gwisdek (Schorn, Parteisekretär), Ulrich Mühe (Stettiner)
Foto © Sibylle Bergemann – Ostkreuz

Heiner Müller: Der Lohndrücker, Berlin, Deutsches Theater, 1988
Probe, Bühnenaufbau, in der Mitte Erich Wonder
Foto © Sibylle Bergemann – Ostkreuz, Akademie der Künste, Berlin, Erich-Wonder-Archiv

Heiner Müller: Der Lohndrücker, Berlin, Deutsches Theater, 1988
Regieteam mit technischen Mitarbeitenden, in der Mitte Heiner Müller und Erich Wonder
Foto © Sibylle Bergemann – Ostkreuz, Akademie der Künste, Berlin, Erich-Wonder-Archiv

William Shakespeare/Heiner Müller: Hamlet|Maschine, Berlin, Deutsches Theater, 1990
Ulrich Mühe (Hamlet), Margarita Broich (Ophelia)
Foto © Estate Sibylle Bergemann

Erich Wonder
Skizze zu Das Auge des Taifun, Wien, 1992
© Erich Wonder, Akademie der Künste, Berlin, Erich-Wonder-Archiv

Erich Wonder
Skizze zu Das Auge des Taifun, Wien, 1992
© Erich Wonder, Akademie der Künste, Berlin, Erich-Wonder-Archiv

Erich Wonder
NACHT(T)RAUM
Acryl auf Leinwand
© Erich Wonder

Heiner Müller mit Erich Wonder während der Proben zu Hamlet|Maschine
im Parkett des Deutschen Theaters Berlin, 1990
Foto: Maria Steinfeldt, Akademie der Künste, Berlin, Maria-Steinfeldt-Archiv