27.6.2024

Akademie-Gespräch: Zur Frage der kulturellen Nachnutzung des Kaufhauses Galeries Lafayette in Berlin

Anh-Linh Ngo in Gesprächen mit Joe Chialo, Dominique Alba, Volker Heller, Regine Keller, Katharina Schultens
Einführung: Manos Tsangaris und Anh-Linh Ngo
Montag, 15. Juli 2024, Beginn 19 Uhr, Pariser Platz

Die Veranstaltung widmet sich der Diskussion um die Nachnutzung der Galeries Lafayette als neuen Sitz der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, der größten öffentlichen Bibliothek Deutschlands. Die vom Berliner Kultursenator Joe Chialo angestoßene Debatte zur Umnutzung des Kaufhauses von Jean Nouvel bietet zum einen die Chance, die Krise der Innenstädte zu nutzen und veränderte Konsum- und Nutzerverhalten für die Transformation des öffentlichen Raums gewinnbringend einzusetzen. Die Entwicklung im Bestand hätte zum anderen eine klimapolitische Relevanz, da dadurch der CO2-Ausstoß für den ohnehin geplanten Neubau der ZLB gesenkt werden kann. Dieser Effekt wird verstärkt durch die kürzlich lancierte Idee der zusätzlichen Zwischennutzung durch die Staatsbibliothek, die wegen Sanierung einen Interimsbau für die nächsten 15 Jahre benötigt.

Akademie-Präsident Manos Tsangaris führt im Dialog mit Akademie-Vizepräsident Anh-Linh Ngo in den Abend ein. Anschließend bittet Anh-Linh Ngo die Teilnehmenden zu Zweiergesprächen auf das Podium: Die Architektin Dominique Alba, Direktorin der Ateliers Jean Nouvel, überbringt ein Grußwort von Jean Nouvel und gibt Einblick in die architektonischen Möglichkeiten des Baus. Kultursenator Joe Chialo und ZLB-Generaldirektor Volker Heller erörtern kulturpolitische Implikationen. Regine Keller, Stadtplanerin und stellvertretende Direktorin der Sektion Baukunst der Akademie der Künste, greift das Thema der Belebung des öffentlichen Raums auf. Die Lyrikerin Katharina Schultens, Leiterin des Hauses für Poesie und Akademie-Mitglied, beleuchtet Bibliotheken als wichtige Orte der kulturellen Bildung. Das multiperspektivische Akademie-Gespräch samt literarisch-poetischer Intervention versteht sich als Format des gemeinsamen Nachdenkens über die Zukunft der Stadtgesellschaft.

Bereits Anfang April veröffentlichte die Sektion Baukunst der Akademie der Künste eine Stellungnahme zu dem Thema, siehe Pressemeldung vom 05.04.2024.

Manos Tsangaris und Anh-Linh Ngo führen als Präsident und Vizepräsident die etablierte Veranstaltungsreihe der Akademie-Gespräche fort.

Einführung:
Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste und Komponist
Anh-Linh Ngo, Vizepräsident der Akademie der Künste und Architekturpublizist

Anh-Linh Ngo in Gesprächen mit:
Joe Chialo, Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Dominique Alba, Direktorin der Ateliers Jean Nouvel
Volker Heller, Vorstand und Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
Regine Keller, Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin und stellvertretende Direktorin der Sektion Baukunst der Akademie der Künste
Katharina Schultens, Schriftstellerin, Leiterin des Hauses für Poesie, Mitglied der Sektion Literatur der Akademie der Künste

Veranstaltungsdaten
Akademie-Gespräch: Zur Frage der kulturellen Nachnutzung des Kaufhauses Galeries Lafayette in Berlin
Montag, 15. Juli 2024, 19 Uhr
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Eintritt: € 7,50/5, bis 18 Jahre Eintritt frei
Ticket: ticket@adk.de, Tel. 030 20057-1000
Pressekarten unter presse@adk.de, Tel. 030 200 57-1514