14.5.2024

Letzte Tage

Klangkunst-Ausstellung „Oscillations. Cape Town – Berlin“ bis Pfingstsonntag geöffnet
Veranstaltungen 18./19.5.

In der Akademie der Künste ist noch bis Sonntag, den 19. Mai 2024 die Klangkunst-Ausstellung „Oscillations. Cape Town – Berlin, Sonic Inquiries and Practices“ zu sehen.

Zehn Künstlerinnen und Künstler aus Südafrika und Deutschland zeigen in ihren Arbeiten Bruchstellen der südafrikanischen Post-Apartheid-Gesellschaft auf, sie bieten Formen von Transformation und Heilung an und hinterfragen die Besitzverhältnisse von Klang in einem postkolonialen transhemisphärischen Bezugssystem. Klänge von vertrauten und ungewohnten Umgebungen werden dekonstruiert und rekonstruiert und offenbaren den Zuhörer*innen ihre reichen Bedeutungen. Indigene Klangpraktiken und Spiritualität verbinden sich mit neuesten Technologien und gegenwärtigen künstlerischen Ausdrucksformen. 30 Jahre Demokratie in Südafrika (im Vorfeld der Wahlen Ende Mai) und 200 Jahre Lesotho sind besondere Jubiläen, die dabei aufgegriffen werden.

In einem zweijährigen Prozess haben die Projektpartner, die Akademie der Künste, das Center for Humanities Reseach der University of the Western Cape und Deutschlandfunk Kultur, einen Raum für Austausch, künstlerische Residenzen, Kollaboration und die Kreation neuer Klangarbeiten geschaffen. Residenzen in Berlin und Kapstadt ermöglichten Recherchen, Klangaufnahmen und die Entwicklung projektspezifischer Technologien für die neuen Klangarbeiten. Parallel sind aus den Recherchen Radioproduktionen entstanden, die bei Deutschlandfunk Kultur gesendet werden.

Mit: Muhammad Dawjee, Garth Erasmus, Zara Julius, Nkosenathi Koela, Christina Kubisch, Mpho Molikeng, Gabi Motuba, Neo Muyanga, Denise Onen, Kirsten Reese

Veranstaltungen
Samstag, 18.5.

15 Uhr: Kuratorinnenführung mit Julia Gerlach (in deutscher Sprache), 
mit Wortbeitrag (in englischer Sprache) und Kurzperformance von Garth Erasmus (16 Uhr, Halle 2)
15 – 18 Uhr: Christina Kubisch: I LIKE TO LISTEN Installation. Live-Mixing in Halle 1, Betreuung vor Ort: Paula Schopf

Sonntag, 19.5., Finissage
15 Uhr: Kuratorinnenführung mit Julia Gerlach (in deutscher Sprache),
mit Wortbeitrag (in englischer Sprache) von Nkosenathi Koela
16.30 Uhr: Nkosenathi Koela: Solo-Performance / Mediation
15 – 18 Uhr: Christina Kubisch: I LIKE TO LISTEN Installation. Live-Mixing in Halle 1, Betreuung vor Ort: Paula Schopf

Ausstellungsdaten
Oscillations. Cape Town – Berlin. Sonic Inquiries and Practices
Laufzeit: 27.4. – 19.5.2024
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 19 Uhr, Sa + So 11 – 19 Uhr
Eintritt: € 9/6, frei bis 18 Jahre, dienstags und jeden ersten Sonntag im Monat
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Tel. 030 200 57-2000, info@adk.de

Podcastfassungen der Arbeiten ab 4.4.2024 auf hoerspielundfeature.de

„Oscillations“ ist ein Projekt der Akademie der Künste, Berlin, Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape (Kapstadt) und Deutschlandfunk Kultur / Klangkunst (Berlin).

Gefördert im Fonds TURN2 der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Unterstützt durch DAAD Künste & Medien Programm, Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf und National Institute for Humanities and Social Sciences (NIHSS).

Vgl. Pressemeldung vom 19.3.2024