24.5.2024, 11 Uhr

Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 3/2024

Die Literaturzeitschrift SINN UND FORM feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum. Das neue Heft enthält Elisabeth Plessens Erinnerungen an Katia Manns unerwünschte Memoiren, Günter de Bruyns aus dem Nachlaß veröffentlichten Text „Bericht für die Polizei“, Stephan Wackwitz’ Tagebuchaufzeichnungen zu Heiner Müllers Besuch in Tokio, Hans Christoph Buchs Untersuchung zum Motiv des Groß und Klein, Beatrix Katharina Langners Lob des unfertigen Denkens, Ulrike Draesners Gedicht über Emmy Noether, Piero Salabès Gespräch mit Christian Lehnert sowie Volker Brauns Rede auf Núria Quevedo. Das und vieles andere mehr in Heft 3/2024.

 

ELISABETH PLESSEN / Katia Manns unerwünschte Memoiren

AVRINA PRABALA-JOSLIN / Amma kennt den Weg. Gedicht

GÜNTER DE BRUYN / Bericht für die Polizei. Mit einer Vorbemerkung von Michael Opitz

MICHAEL OPITZ / Günter de Bruyns Nachlaß. Aus dem Abseits nach Beeskow

EUGENIO MONTALE / Xenien. Gedichte

KURT DARSOW / Berliner Landleben. Mit einem Vorspruch

STEPHAN WACKWITZ / Tod, Liebe, Poesie oder Heiner Müller in Tokio. Tagebuchaufzeichnungen Herbst 1990 und Frühling 1993

DETLEV SCHÖTTKER / Korrespondenzen zwischen den Fronten. Bertolt Brecht, Ernst Jünger und Heiner Müller

ILSE VAN STADEN / Hier gibt es Drachen. Gedichte

HANS CHRISTOPH BUCH / Groß und klein. Ein Motiv schreibt sich fort

CHRISTIANE SCHULZ / Unken im Ohr. Gedichte

ALISSA GANIJEWA / Das Fest im Dorf

RAOUL SCHROTT / Topographien des Untergangs. Gedichte

BEATRIX KATHARINA LANGNER / Die Dinge suchen ihren Dichter oder Lob des unfertigen Denkens. Giordano Bruno, Johannes Kepler und die Entdeckung der Unendlichkeit

ULRIKE DRAESNER / Emmy Noether’s Tale. Gedicht

CHRISTIAN LEHNERT, PIERO SALABÈ / »Wo ich noch nichts sagen, aber auch nicht schweigen kann.« Ein Gespräch über Transzendenz und die religiöse und poetische Existenz

SEBASTIAN KLEINSCHMIDT / Die Bibel als Quelle künstlerischer Inspiration. Joseph Roths Roman »Hiob«

KARL TETZLAFF / Die eigene Stimme und das Unsagbare. Lutz Seilers poetische Annäherungen an das Göttliche

VOLKER BRAUN / Der Moment des Möglichwerdens. Núria Quevedo

RALPH SCHOCK / Vom Wachhalten der Erinnerung. Laudatio auf Katja Petrowskaja

GUNNAR MÜLLER-WALDECK / Von Fridolin und anderem Getier. Hans Falladas letztes Kinderbuch

 

Bestellungen, Leseproben und weitere Informationen finden Sie hier.